| 
					Andere frühe Autoren mit Bezug zu Origenes und frühen 
					Christentums | 
				
				
					| 
Augustinus, Aurelius : Bekenntnisse. Übersetzt von Joseph
Bernhart. Frankfurt 1957.  | 
					
  | 
				
				
					| 
Eusebius Pamphili, Bischof von Cäsarea in Palästina: Zehn
Bücher der Kirchengeschichte. Nach dem Urtexte übersetzt von Dr. Marzell Stigloher.
Bibliothek der Kirchenväter. Kempten 1870. 
 —:Kirchengeschichte. [Herausgegeben und eingeleitet von Heinrich
Kraft. Die Übersetzung von Philipp Haeuser (Kempten, 1952) wurde neu
durchgesehen von Armin Gärtner] - 2. Aufl. - München: Kösel, 1981 [Sechstes
Buch S. 275 - 318]
 
: Kirchengeschichte. Aus dem Griechischen übersetzt
von Dr. Phil. Haeuser. Bibliothek der Kirchenväter. München 1932. 
					 | 
					
  | 
				
				
					
					Gregor der Wundertäter,
					Dankrede an Origenes. 
					Im Anhang:  Der Brief des Origenes an Gregor den 
					Wundertäter. 
					Übersetzt von P. Guyot; eingeleitet von R. Klein = Fontes 
					Christiana 1996 | 
					
					  | 
				
				
					| 
					
					Hieronymus, Eusebius: 
					Des
heiligen Kirchenvaters Eusebius Hieronymus Ausgewählte Briefe. Aus dem
Lateinischen übersetzt von Ludwig Schade. 2 Bände. - München, 1936 und 1937
(Bibliothek der Kirchenväter; 16 und 18)
 | 
					
					  | 
				
				
					| 
					Meister Eckehart: Deutsche Predigten und Traktate.
Herausgegeben und übersetzt von Josef Quint. München 1978, 140-149; 392-395. | 
					
					  | 
				
				
					
					Pamphilos von Caesarea: 
					Apologie für Origenes 
					Eine theologiegeschichtliche Untersuchung von Georg Röwekamp | 
					
					  | 
				
				
					| 
					 
					Thaumaturgus, Gregorius; 
					Lobrede auf Origenes. Text aus: 
					Des heiligen Dionysus Areopagita angebliche Schriften über 
					die beiden Hierarchien. Aus dem Griechischen übersetzt von 
					Josef Stiglmayr. (Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe, 
					Band 2) München 1911. 
					—: 
					Ausgewählte
Schriften des heiligen Gregorius Thaumaturgos, nach dem Urtexte übersetzt von
Dr. Joseph Margraf. - Kempten, 1875 (Bibliothek der Kirchenväter; 159)
  | 
					
					 
					
	  
					
					 
					0,25 
					MB    |