| 
					 
					
					 Vorträge, 
					Arbeiten und Interviews  
					                 zum Thema Nahtoderfahrungen (NTE)
					sowie verwandte 
					mystische Erfahrungen 
 			   | 
				
				
					
			
				
					| 
					 
			
			   | 
				 
				
					
			
			Interview 
			mit
			 
			Pim van Lommel 
			
			
			Von Judith Krischik
	Eine empirisch-medizinische 
	Studie zur Nahtodesforschung fordert zum Umdenken auf 
	 
	(aus Nahtodesforschung in THE LANCET)  
   | 
				 
				 
					 | 
					
	
	  
	 
	externer Link zu 
	psychophysik.com | 
				
				
					
			
				
					| 
					 
	
	   | 
				 
				
					
			
			Evelyn 
	Elsässer-Valarino 
	Nahtoderfahrungen und verwandte Pänomene 
	Trost für Kranke und 
	Hinterbliebene 
	Kongress "Psychologie&Spiritualität" 
	Universität Salzburg 2007
	  
   | 
				 
				 
					 | 
					
				
	  
	externer Link zu 
				www.Elsässer-Valerino.com | 
				
				
			
			
				
					| 
					 
	
	  
					 
					 
					 
					 
					   | 
					
					Dr. 
	Joachim Nicolay 
	  | 
				 
				
					
					
					Nahtod-Erfahrungen in 
					Therapie und Beratung 
					Der Beitrag gibt einen 
					Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu 
					Nahtod-Erfahrungen. Er  zeigt auf, wie solche Erlebnisse in 
					Beratung und Therapie einbezogen werden können. Außerdem 
					werden Ansätze vorgestellt, die darauf abzielen, Berichte 
					über Nahtod-Erfahrungen für die Arbeit mit suizidgefährdeten 
					Personen zu nutzen. 
					
					aus Report Psychologie 1, 
					2005, S. 14-20
					 | 
				 
				
					
					 
	Nahtoderfahrungen – Ein letztes Aufflackern des sterbenden Gehirns? 
					Vortrag in der katholischen Akademie Aachen 2006   | 
				 
				
					
					„Was hast du aus 
					deinem Leben gemacht?“ –Ethische Impulse im Lebensrückblick 
					Vortrag an der katholischen Volkshochschule  
					in Freckenhorst April 2007   | 
				 
				
					
					
						Der 
						erfahrbare Gott - Begegnungen mit dem Licht 
						Vortrag, gehalten auf dem 
						Benediktushof in Holzkirchen am 29.9.08; 
						
  
					 | 
				 
			 
						 | 
			
				    
	
					
	  
	  
	  
	  
	
					
	  
	  
	  
	
	
					
	  
	  
	
					
	  
	     | 
				
				
			
			
				
					| 
					 
	  
	  
	  
	  
	neu  | 
				 
				
					| 
         
		Prof. 
		Dr. med. Walter van Laack 
		 
		Sind Nahtoderfahrungen eine Art Vorhof zum Himmel 
		oder doch bloß Hirngespinste? 
		Die Erforschung von Nahtoderfahrungen sind
		EIN Mosaikstein von vielen um hinreichend 
		deutlich zu machen, dass unsere Welt materiell-reduktionistisch nicht 
		erklärbar ist. Dies gilt in 
		gleichem Maße auch für uns Menschen als "geistige, bewusste und 
		selbstbewusste Wesen".  | 
				 
				 
						 | 
			
				
					
	  | 
				
				
			
			
				
					
			   
					  
					  
					  
					  
					  
					  
					   | 
					
			 
			Prof. 
			Dr. Günter Ewald Nahtoderfahrungen - 
			einige naturphilosophische Betrachtungen 
			Der Vortrag wurde gehalten auf der 
			Tagung "Dem Tode so nah..." in der Evangelischen Akademie 
			Arnholdshain 2005  
   | 
				 
				
					| 
					 
					Spirituelle Grenzerlebnisse im 
					Licht der Neurowissenschaften 
					Vortrag auf dem Kongress 
					"Grenzerlebnisse" 
					Urania, Berlin 7/8. November 2008 
   | 
				 
				
					
					«Ich war tot». Das Zeugnis der             Nahtoderfahrungen. 
					Der Vortrag wurde gehalten im Rahmen der Reihe "Leben 
		nach dem Tod" des  Evangelisch-reformierten Forums St.Gallen CH im Februar 2010 | 
				 
			 
						 | 
			
				
					
	   
				  
				
					
	  
				 
				 
  
					
	   | 
				
				
			
			
			
				
					| 
					 
					  
					 
					 
					   | 
				 
				
				
					| 
			 
			Christian von Kamp 
			Nahtod-Texte 
			
			
				- 
				
Sind 
				Nahtoderfahrungen Halluzinationen, Träume oder Ähnliches? 
				  
				- 
				
Das Erlebnis der 
				Liebe in Nahtoderfahrungen – und was wir daraus lernen können  
			 
					 | 
				 
				 
			 | 
			
	
					
	  | 
				
				
			
			
				
					| 
					 
	
			   | 
				 
				
					| 
			 
	
	Claus 
			Speer 
			
			Elemente von Nahtoderfahrungen 
	
			Ausschnitt aus der 
	Vortragspräsentation 
   | 
				 
				 
			 | 
			
				
				  |