| 
			 
			   
  
  
  
  
    
			 
  
  
  
  
   
			     
			     
			  
			  
			  
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
  
			  
			  
			     
			     
			    
			
			  
			
			  
			  
			   | 
			
   
			  
			     
			     
			    
			
			 
  
  
  
  
  
   
			 
			 
			  
			  
			 
  
			 | 
			
			 
 
				
					| 
					Auszüge aus dem Matthäuskommentar (veröffentlicht etwa 
					um 250) Kommentar des 
					Arbeitskreises Origenes: Aus dem 
					Zitat Mat X, 20, S. 88 geht 
					am deutlichsten hervor, dass mit dieser Ablehnung die 
					Seelenwanderung gemeint ist. Die Vorstellung von der 
					Seelenwanderung geht davon aus, dass eine Seele nach dem Tod 
					als Mensch in einem unendlichen Kreislauf in anderen Körpern 
					weiterlebt. Im Gegensatz dazu geht die Vorstellung der 
					Wiederverkörperung/Reinkarnation  davon aus, dass 
					unsere letztliche Bestimmung das Leben im 
					Jenseits/Himmel/bei Gott ist und wir nur dann in ein 
					erneutes Leben als Mensch geführt werden, wenn es die 
					Weiterentwicklung der Seele erfordert. Eine 
					Weiterentwicklung, aber auch ein Rückschritt kann auch im 
					Jenseits erfolgen. Der erstmalige Rückschritt wird in diesem 
					Weltbild als Geisterfall bezeichnet. Viele Forscher hatten 
					in der Vergangenheit nicht zwischen Seelenwanderung und 
					Wiederverkörperung/Reinkarnation unterscheiden können. Weil 
					auch die Übersetzer der Texte die beiden Begriffe nicht 
					unterschieden haben, kann der eigentliche Sinn der Aussage 
					nur aus dem Kontext erschlossen werden.  Dass Origenes 
					die Seelenwanderung abgelehnt hat, aber die 
					Wiederverkörperung/Reinkarnation gelehrt oder zumindest für 
					möglich gehalten hat, möchte der Arbeitskreis Origenes 
					aufzeigen.   | 
				 
				
					| Comm in Mat  III, 
					S. 108: 
					 
					contra 
					
					Seelenwanderung 
					„Auch die Reden des 
					Basilides [...] verseuchen und verderben die Hörer nicht 
					weniger; sie lehren ja in diesen Reden, 
					es gäbe keine andere 
					Strafen für die Sünden als nur die Wiedereinkörperung der 
					Seelen nach dem Tod. Denn wenn ich einmal davon absehe, daß 
					diese Lehre offenbar falsch ist, nehmen sie außerdem noch 
					die heilsame Furcht von den Menschen".
					
					 Kommentar des 
					Arbeitskreises Origenes:  Die in diesem Zitat 
					angemahnte Alternative ist ein Weiterleben in einem 
					jenseitige Bereich, den die christliche Tradition mit 
					Fegfeuer oder Hölle versucht zu beschreiben.   | 
				 
				
					| Comm 
					in Mat X, 20, S. 88 
					contra 
					
					Seelenwanderung 
					Zur Erklärung jener 
					Stelle, in der Herodes Jesus als den wiedergekommenen Täufer 
					Johannes bezeichnet, den er selbst hat umbringen lassen,
					schreibt Origenes: 
					„Es könnte aber jemand sagen, 
					daß Herodes und einige Leute aus dem Volke der 
					irrigen Lehre 
					von der Seelenwanderung anhingen, so daß sie meinten, 
					derjenige, der einmal Johannes war, sei (neu) geboren worden 
					und von den Toten als Jesus wieder ins Leben 
					gekommen. Aber auch diesen Irrtum kann man nicht für 
					wahrscheinlich halten, weil die Zwischenzeit zwischen der 
					Geburt des Johannes und der Jesu nicht mehr als sechs Monate 
					beträgt. 
					Kommentar des Arbeitskreises Origenes: Dieses Zitat 
					spricht für sich: Eine Seele hat einen Körper und keine 
					zwei.   | 
				 
				
					| Comm in Mat XIII l, S. 240f 
					contra 
					Seelenwanderung 
					Origenes kommentiert hier die 
					Bibelstelle 
					Mt 17, 10-12, in der es heißt: 
					„Da fragten ihn die 
					Jünger: Warum sagen denn die Schriftgelehrten, zuerst müsse 
					Elija kommen? Er gab zur Antwort: Ja, Elija kommt, und er 
					wird alles wiederherstellen. Ich sage euch aber: Elija ist 
					schon gekommen, doch sie haben ihn nicht erkannt, sondern 
					mit ihm gemacht, was sie wollten."  
					Dabei scheint mir nicht die 
					Seele Elias genannt zu werden; 
					ich möchte nämlich nicht in 
					die Lehrmeinung von der Wiedereinkörperung verfallen, welche 
					der Kirche Gottes fremd ist und weder von den Aposteln 
					überliefert ist, noch irgendwo in den Schriften erscheint. 
					Sie steht nämlich auch dem entgegen, dass ,das Sichtbare 
					vergänglich' ist und dass diese Weltzeit eine Vollendung 
					erfahren wird, aber auch <der Erwartung'», dass sich jenes 
					Wort erfüllt: ,Der Himmel und die Erde werden vergehen' und 
					jenes andere: ,Die Gestalt dieser Welt geht nämlich vorüber' 
					und ,Die Himmel werden vergehen' und was sich daran 
					anschließt." 
					 Kommentar des 
					Arbeitskreises Origenes:  Hier wendet sich Origenes 
					gegen die Vorstellung des endlosen Kreislaufes das der 
					Vorstellung der Seelenwanderung eigen ist.   | 
				 
				 
			 |